Experimentelle Fabrik Magdeburg - open for innovation and innovators

Im Sinne einer modernen Fabrik bietet die ExFa mit Labor,- Versuchs- und Büroflächen, CoWorking-Spaces und Tagungsräumen ein modernes Umfeld zum Forschen, Experimentieren, Entwickeln und Kooperieren.

Wir sind ihr Partner für

Innovations- und Netzwerk­­management

Initialisierung von Projektpartnerschaften, -verbünden und -kooperationen insbesondere zwischen den Nutzern der Experimentellen Fabrik, aber auch Gründungs-, Technologie- und Fördermittelberatung.

Vermietung von Labor,- Versuchs- und Büroflächen

In der Experimentellen Fabrik bieten Labor,- Versuchs- und Büroflächen, CoWorking-Spaces ergänzt um zentrale technische Servicedienstleistungen ein modernes Umfeld zum Forschen, Experimentieren, Entwickeln und Kooperieren.

Veranstaltungs­service

In einem anspruchsvollen architektonischen Flair stehen in der Experimentellen Fabrik verschiedene Beratungs-, Schulungs- und Konferenzräume sowie Präsentationsflächen zur Verfügung.

Auswahl derzeit betreuter Netzwerke und Projekte

Neuigkeiten aus der Experimentellen Fabrik

20. November 2023

Am 16. November 2023 wurde der Umweltpreises 2023 der Stadt Magdeburg im Gesellschaftshaus Magdeburg verliehen. In der Kategorie Wirtschaft wurde das Projektteam "Stelzenschlepper" mit dem ersten Pla...

06. November 2023

  Autonom und Mikromobil – So kann die Zukunft der urbanen Mobilität aussehen. Kleine Roboter, Lastenräder, e-Scooter und andere Fahrzeuge können durch automatisierte, vernetzte und autonome Fa...

01. November 2023

Am 01.11.2023 begann das zweite Jahr der Phase 2 des Forschungs- und Entwicklungsnetzwerkes INSTANT.  Intention des Netzwerkes ist es, durch eine Allianz von kleinen- und mittelständischen Unter...

19. Oktober 2023

Am Dienstag, den 07. November 2023 findet zum 20. Mal in Magdeburg dasjährlich durchgeführte Industrieseminar zur ElektromagnetischenVerträglichkeit (EMV) des Lehrstuhls Elektromagnetische Verträg...

17. Mai 2023

Die Lange Nacht der Wissenschaft gewährt den Besuchern Einblicke in Wissenschaftsfelder und aktuelle Forschungsthemen, die der Öffentlichkeit gewöhnlich nicht so leicht zugänglich sind.

28. Februar 2023

In den sechs Jahren seit Beginn des Digitalisierungsprojekts Partnernetzwerk Wirtschaft 4.0 Sachsen-Anhalt hat sich ein stabiles Netzwerk an Akteuren etabliert. Mit bedarfsgerechten Veranstaltungs- un...

01. November 2022

Am 01.11.2022 begann die Phase 2 des Forschungs- und Entwicklungsnetzwerkes INSTANT.  Intention des Netzwerkes ist es, durch eine Allianz von kleinen- und mittelständischen Unternehmen (KMU) und...

23. Oktober 2022

Am Dienstag, den 08. November 2022 findet zum 19. Mal in Magdeburg dasjährlich durchgeführte Industrieseminar zur ElektromagnetischenVerträglichkeit (EMV) des Lehrstuhls Elektromagnetische Verträg...

01. August 2022

Am 01. August 2022 eröffnet das neue Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg in der Experimentellen Fabrik. Die Förderung in Höhe von 5,5 Millionen Euro erfolgt über das Bundesministerium für Wirts...

12. Mai 2022

Die Lange Nacht der Wissenschaft gewährt den Besuchern Einblicke in Wissenschaftsfelder und aktuelle Forschungsthemen, die der Öffentlichkeit gewöhnlich nicht so leicht zugänglich sind.

02. Mai 2022

Ab Mai 2022 steht für Sie ein attraktiver Raum in der Experimentellen Fabrik zur Verfügung, nutzbar als Büro oder Laborfläche.

05. April 2022

Nach über 25 Jahren an der Spitze eines der innovativsten Transferzentren von Sachsen-Anhalt wurde Ende März Herr Dr.-Ing. Reinhard Fietz in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nachdem die Z...

04. April 2022

Einladung zur offener Modellphase Projekt „Play:Job – Personalgewinnung im 21. Jahrhundert“

24. Februar 2022

Durch die Statista GmbH sowie das Wirtschaftsmagazin Capital wurden wieder mithilfe einer Umfrage Ende 2021 Deutschlands innovativste Unternehmen identifiziert.Aus einer Auswahl von 2061 Kandidaten ka...

10. Februar 2022

Der MDR hat am 08. Februar 2022 in der Sendereihe „einfach genial“ einem Film über den IFF-Elbedome gezeigt und darin ab 6:05 das FuE-Projekt „AuRa – Autonomes Rad“ als anschauliches Beispiel vorgestellt, welches mit über 4 Mio. von Land/Bund gefördert wird und von der ZPVP im Rahmen des Netzwerkes „NekoS“ begleitet wird.

Unsere Mieter

Kontaktadresse:

ZPVP GmbH – Zentrum für Produkt-, Verfahrens- und Prozeßinnovation GmbH
Sandtorstr. 23
39106 Magdeburg
Tel.: 0391 / 54486-200
Fax: 0391 / 54486-203
E-Mail: info@exfa.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden