Im Projekt „AuRa – Autonomes Rad wird ein Fahrradverleihsystem für dreirädrige, selbstständig (autonom) fahrende Lastenräder entwickelt und getestet. Die Lastenräder werden selbstständig auf ausgewiesenen Radwegen fahren und sich gemäß der Straßenverkehrsordnung verhalten. Somit realisiert „AuRa“ das Bedürfnis Wege flexibel, kostengünstig, ressourcenschonend und damit nachhaltig zurückzulegen.
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit beinhaltet:

  • Das dreirädrige Lastenrad, welches sich auf Geh- und Radwegen selbstständig orientieren und bewegen kann,
  • Einen Ruf-Dienst per App, mit welcher Nutzer/innen das Rad zu sich oder an bestimmte Stationen des ÖPNV bestellen können,
  • Ein Betriebskonzept und dessen Ausgestaltung mit Stationen, Betriebsführung und Energieversorgung,
  • Einen technischen Entwicklungsprozess, welcher durch Studien zur optimalen Gestaltung für die Nutzer/innen des Lastenrades und die anderen Verkehrsteilnehmer/innen begleitet,
  • Eine Betrachtung der rechtlichen Barrieren und Möglichkeiten zu deren Überwindung.

Aufgabenfelder der ZPVP GmbH

  • Wissenschaftliche Begleitung bei der Analyse und Umsetzung der Nutzer*innen-Bedürfnisse
  • Leitung der Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungsarbeiten zu den Themen Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft und Nutzerakzeptabilität autonomer Kleinfahrzeuge
  • Begleitung der folgenden Arbeiten: Ermittlung des innerstädtischen Mobilitätsbedarfs, nutzungsakzeptanzfördernde- und bedarfsorientierte Systemgestaltung, nutzer*innen-zentrierten Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Koordination der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
  • Koordination der Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen
  • – Öffentlichkeitsarbeit/ Technologietransfer
  • Beratung des Projektteams bzgl. zielgruppengerechter, projektbezogener und förderrechtlich konformer Öffentlichkeitsarbeit
  • Vernetzung mit anderen FuE-Teams im Themenfeld des Projektes „AuRa“

News zu AuRa – Autonomes Rad

10. Februar 2022

Der MDR hat am 08. Februar 2022 in der Sendereihe „einfach genial“ einem Film über den IFF-Elbedome gezeigt und darin ab 6:05 das FuE-Projekt „AuRa – Autonomes Rad“ als anschauliches Beispiel vorgestellt, welches mit über 4 Mio. von Land/Bund gefördert wird und von der ZPVP im Rahmen des Netzwerkes „NekoS“ begleitet wird.

12. März 2021

Gemeinsam mit einem Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bearbeitet die ZPVP GmbH derzeit das Projekt AuRa.Im Rahmen des Vorhabens wurde ein autonom dur...

Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01.07.2019 bis zum 30.09.2022 und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gemäß der „Grundsätze über die Gewährung von Zuweisungen zur Förderung der Forschung, Einführung und Nutzung intelligenter Verkehrssysteme“ des Landes Sachsen-Anhalt.

Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)